Foto - Chronik 1996 - 2025
(Fotos zum vergrößern anklickbar)
Mittwoch der 01.05.1996, Bürgerpark Pankow:
Sonnabend der 31.08.1996, Rathaus Pankow:
"2. Pankower Energietage", 31.08.1996 - 30.09.1996,
Montag der 14.04.1997:
2. öff. Mitgliederversamml., mit u. a. folgendem Thema: Ausbildungsfragen .... :
Montag der 12.05.1997:
Ein Vertreter der Fa. Sandler-Solar hielt einen eindrucksvollen Vortrag über Solarthermisches Anlagenkonzepte.
Sonnabend der 16.05.1998, Besichtigung des Wasserkleinkraftwerks Mönchsmühle
Mittwoch der 30.09.1999, anderer Ort:
Dienstag der 22.08.2000:
Budapest und Fest an der Panke.
Sonnabend der 28.04.2001: Unterschriftensammlung PINiE,
Losung: "Haftpflicht f. AKW's in D", Amlass ist der
15-Jährige Jahrestag Tschernobyl-Katastrophe!
Mittwoch der 06.03.2002:
Donnerstag der 01.05.2003: 1. Mai-Stand im Bürgerpark Pankow.
Donnerstag der 02.12.2004: Europäischer Solarpreis,
ein Preis erfolgte u. a. an Prof. Dr. Stepan Kudrya (Ukraine).
Mittwoch der 21.09.2005:
Vorstellung des neuen Solarkochers vom Physiker Wolfram Schälike im NABU
(Im Bild ein Treffen mit dem interessierten Jürgen Trittin / Mitglied des Bundestages).
Montag der 01.05.2006: PINiE-Informationsstand beim Maifest im Bürgerpark: Solare Luftpumpenstation als Fahrradservice.
Sonnabend der 28.04.2007:
PINiE-Informationsstand vor Rathaus-Center mit Schülern
der Tucholsky-OS ("Woche der Sonne" - Stand),
links Dr. Becker.
Dienstag der 01.05.2007: PINiE-Informationsstand beim Maifest im Bürgerpark mit dem stellvertr. Vors. Dr. Becker.
Eine Solare Wasserpumpe zeigt die Energie der Sonne.
Freitag der 18.01.2008: Fr. Dr. Ute Waschkowitz (EU-Beauftragte Rathaus Pankow in der Mitte) mit Reinhard Jungmann.
.
Mittwoch der 16.04.2008: Neue (!) 2. Vorsitzende Sarah Lig'on,
Vors. Reinhard Jungmann und Schatzmeisterin Marion Hahn!
Donnerstag der 01.05.2008: Bürgerpark Pankow,
Dr. Becker und Michael Lange.
Sonnabend der 24.05.2008, Info-Stand beim Straßenfest
"Woche der Sonne",
links Dr. Karl Andert
(damaliger Instituts-Leiter von InBiTec e.V.),
rechts Dr. Becker.
Freitag der 05.09.2008: PINiE beim erstes Windrad in Pankow,
R. Jungmann, M. Hahn, eine Sympathisantin,
S. Lig'on, sowie C.-H. Becker.
Sonnabend der 09.05.2009:
Straßenfest mit Info-Stand: "Woche der Sonne",
PINiE lässt 1000 Luftballons für die Sonne steigen
(2. v. li. Dr. Becker, P.-J. Prengel, S. Lig'on und R. Jungmann).
Dienstag der 13.04.2010: Reinhard beim Madrid-Besuch
"Der Zeitplan des Projektes sieht vor, im Herbst 2009 mit den ersten Bauteilen zu beginnen, für Ende April 2010 ist die Fertigstellung des Gebäudes geplant."
(Solar Decathlon Europe in Madrid vom 18. – 27. Juni 2010).
Freitag der 14.10.2011: Erster Todestag des
genialen Energie-Experten
Dr. rer.pol. Prof. hc. Dr. hc. mult. Herrmann Scheer
Freitag der 07.12.2012:
2 Veranstaltungen an einem Tag.
Vormittags-Veranstaltung: Mitveranstalter u. a.
Dipl.-Ing. Rudi Höntzsch, damaliger Leiter der
Beckmann-Kommission und der Lokalen Agenda 21 Pankow,
Reinhard Jungmann war auch (u. a.) einer der interessierten eingeladenden Gäste (er hatte außerdem noch für Rudi H. eine
KfW-Einladungskarte mit bei).
Da Rudi Höntzsch abends schon einen weiteren anderen Termin hatte, fragte mich Hr. Jungmann,
(den damaligen PINiE-Sympathisanten W. Jäger)
ob ich für abends noch Zeit und Interesse hätte, ich sagte zu.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Abend-Veranstaltung schloss nahtlos an diesem Tag an.
PINiE war dort mit vielen Mitgliedern gut vertreten
(R. Jungmann, R. Gahtow, Fr. Siegert, Dr. Becker, M. Lange,
Dr. Pürschel, W. Schälike, U. Nowikow, H. Holpe, sowie H. Pohl).
Mittwoch der 19.12.2012: PINiE – Weihnachten:
(Nach Anwesenheitsliste vom Vors., sowie Schriftführer und
"Fotomacher" Reinhard Jungmann:
Von li. nach re.:
Mitglied Herr Lange,
stellv. Vors. Herr Mosig,
Sympathisant Herr Prengel,
Schatzmeisterin Frau Hahn,
Mitglied Frau Siegert,
Sympathisant Herr Bernhard Schmidt/Pens. Ma/Ph-Lehrer,
Sympathisantin Frau Dr. Gisela Becker,
"Fotomacher" u. Vors. Reinhard Jungmann/nicht im Bild).
Folgend ein Fachvortrag mit viel Energie aus Biokeksen.
Ein anwesendes Neumitglied machte ab 20. Februar 2013
mit zwei bemerkenswerten Impuls-Vorträgen
("Profil-Potential von PINiE?", "Solarschulprojekt-Schritte")
als input auf sich aufmerksam.
Freitag der 26.04.2013: Das "Neumitglied" mit dem erfolgreichen Refreshing des Flyers,
erster "Zukunfts-Schritt", professionelle Erstellung
des neuen Flyers war damals mehr als gelungen!
Mittwoch der 29.05.2013: Erfolgreiche ausgerichtete Organisation zur Podiumsdiskussion mit
wichtigen Energie-Politikern kurz vor den Wahlen
durch Hr. Jungmann und Fr. Siegert im Vorfeld respektiv (!)
mehr als gelungen.
Rechts: PINiE-Mitglied Klaus Mindrup
(Bundestags-Abgeordneter der SPD und deren Energie-Experte!)
Mittwoch der 05.03.2014: Informations-Treff im NABU Berlin
mit 2 der 7 Vereinsgründern:
Dr. C.-H. Becker, R. Jungmann (erst im 2. Bild ganz rechts),
P.-J. Prengel, M. Lange und W. Jäger.
Damalige restliche 5 Gründungsmitglier
vom 25.10.1996 waren wie folgt:
R. Fuchs, A. Jensen, N. Krauspenhaar, R.-D. Schmidt
sowie Dr. H. Sternberg.
Dienstag der 27.05.2014: Exkursion zum Biodieselwerk Sohland/Spree (Rudi Gahtow, Gastgeber Herbert Holpe,
W. Jäger, in Bild 2, rechts: R. Jungmann).
Sonnabend der 21.02.2015: Exkursion zur Montessori-Schule durch R. Jungmann und W. Jäger
(Auspreisungstag "Köpfchen statt Kohle" ausgezeichnet und ausgepreist von u. a. der Stadträtin).
Freitag der 01.05.2015: PINiE - Stand im Pankower Bürgerpark
(Kurze "Mitbetreuung" des Info-Standes durch W. Jäger,
das Foto schoß stellvertretender Vorsitzender Michael Lange).
Gegen ca. 15:00 Uhr war es wichtig sich fix nach Altenhof
(38. Werbellinseelauf) aufzumachen, um dort einen Tag später
- zufälligerweise wurde ich an diesem Tag
auch noch ein Jahr älter -
überhaupt erstmals (!)
eine AK-Sieger-Podestmedaille (7 km-Lauf) zu holen.
Mittwoch der 14.12.2016: Erfolgreiche Vorstands-Übergabe
nach fast über 20 Jahren (Okt. 1996- Dez. 2016).
Montag der 01.05.2017: Bürgerpark-Stand ....
Sonntag der 24.06.2018: PINiE mit "BürgerEnergie Berlin": Stop-Kohle!-Demo rund um das Kanzleramt.
Freitag der 29.03.2019: Realisierung Paris 2015: Referenten
aus Russland, Ukraine und Ungarn.
Sonnabend der 06.06.2020: Exkursion zum Energiedorf Nechlin
bei Prenzlau (Uckermark), Gastgeber ENERTRAG AG Berlin lud
PINiE und EUROSOLAR ein.
Freitag der 17.12.2021: Dänemark-Exkursion
(Foto vom Sommer 2021, Erste WindKraftAnlage OnShore
in Dänemark war TWIND (noch 2 MW).
Nun dort, später Im Jahr 2021 war die installierte Leistung der Windenergie in Dänemark insgesamt 7014 MW, was die Leistung von sowohl OnShore- als auch OffShore-Anlagen umfasst.
Donnerstag der 15.12.2022: Jahresausklang im NABU, ....
Sonnabend der 05.08.2023:
Solar-angetriebene Dampferfahrt auf der Spree
(Teilnehmer u. a. R. Jungmann, U. Drieling, S. Lode, W. Jäger,
R. Gahtow, und einigen mehreren Gästen).
Mittwoch der 01.05.2024: Impressionen aus dem Bürgerpark Pankow beim Mai-Fest an unserem Info-Stand.
1. und 2. Foto: Uwe Drieling, nur 2. Foto: R. Jungmann und
S. Lode, meine Wenigkeit, W. Jäger, konnte nur, wie jedes Jahr,
erst deshalb nur etwas später hinzustoßen, da ich vormittags in Oranienburg den traditionellen Sachsenhausen-Gedenklauf mit den dort anwesenden Ministerpräsidenten
Brandenburgs / Dietmar Woidke, erfolgreich teilnahm.
Freitag der 06.09.2024: Eine zweite zweitägige
Exkursion zum Biodieselwerk (Sohland/Spree),
2. von links, Mitgastgeber der Werks-Geschäfts-Leitung
sowie auch PINiE-Mitglied, Herbert Holpe!.
(Zum) Dienstag der 11.02.2025: ....
.... gab es folgende Einladungen....
"Politiker geben Antworten", anlässlich der anstehenden kommenden Bundestagswahl
(Resümee nach der Veranstaltung: SPD, Grüne, Linke, AfD waren gekommen,
CDU fehlte unentschuldigt,
FDP sagte entschuldigend ab).
Donnerstag der 15.05.2025:
Professor Peter Droege (Lichtenstein Institute for Strategic Development) lud uns im NABU Berlin zu diesem folgenden elementaren Vortragsthema ein:
"Klimastabilisierung durch intakte Biosphäre"
JENSEITS VON PARIS
PINiE erfreute sich u. a. auch um prominente Gäste,
wie die FU-Professorin Prof. Dr. Lena Partzsch!
PINiE erfreute sich über die hohe Besucher-Frequenz.