Treffpunkt WissensWerte: Podiumsdiskussion

 

 

"Salto Mortale Energiewende"

Inforadio (rbb)

Zum Herunterladen auf "Nachlese Treffpunkt WissensWerte2.pdf"-Buttom (unter dem Text) klicken
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachlese Treffpunkt WissensWerte: Salto Mortale Energiewende.

Die Herausforderungen des Umbaus der Energieversorgung,
Diskussionsveranstaltung im Magnus-Haus der DPG
am Montag den 23. April 2012, 18:00 Uhr.

Am Sonntag den 29. April 2012 wurde
die Aufzeichnumg im Radio gesendet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachlese Treffpunkt WissensWerte2.pdf
PDF-Dokument [33.3 KB]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Damaliger Veranstaltungsort das Magnushaus, leider 2024 von Siemens verkauft worden, Konsequenz dadurch, das alle

DPG-Veranstaltungen nun in der PTB stattfinden.

 

Namensgeber damals Heinrich Gustav Magnus

(* 2. Mai 1802 in Berlin; † 4. April 1870 ebenda), 

Physiker und Chemiker,

verbunden mit seinem Namen ist der von ihm entdeckte "Magnus-Effekt",

er entdeckte ein Platinsalz (Magnus-Salz), stellte die Magnus-Formel auf und lieferte die physikalische Erklärung eines Phänomens,

 

1840 erwarb Magnus das Haus am Kupfergraben 7, ein barockes Bürger-Palais gegenüber dem Pergamon-Museum. Hier nahm er seinen Wohnsitz und hier richtete er neben einem Hörsaal ein physikalisches Laboratorium ein, das auch seinen Schülern zur Verfügung stand und als eines der ältesten Physikalischen Institute Deutschlands gilt. Der Umbau und die gesamte Ausstattung an Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Zeichnungen wurden von Magnus aus eigenen Mitteln finanziert. Aus dem Teilnehmerkreis seiner Kolloquien ist die noch heute bestehende Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hervorgegangen.

Druckversion | Sitemap
© PINiE e.V.